Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei cravixentio im Mittelpunkt unserer Geschäftspraxis
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist cravixentio, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum sowie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Als Finanzdienstleister sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit dem Umgang Ihrer sensiblen Finanzdaten einhergeht. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und Services erheben, verarbeiten und schützen.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihre Verbindung erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erforderlich und umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Services registrieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder an unseren Lernprogrammen teilnehmen. Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für die Nutzung spezifischer Services erforderlich - wir weisen Sie jeweils deutlich darauf hin, welche Angaben verpflichtend sind.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Basis der geltenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Als Bildungsplattform für Kapitalallokation verarbeiten wir Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Lernservices und zur Kommunikation mit Ihnen.
Vertragserfüllung: Die meisten Datenverarbeitungen erfolgen zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Lernplattform, die Verwaltung Ihres Nutzerkontos und die Abwicklung Ihrer Teilnahme an unseren Programmen.
Zur Qualitätsverbesserung unserer Services führen wir anonymisierte Analysen durch, um zu verstehen, welche Inhalte für unsere Nutzer besonders wertvoll sind. Diese Erkenntnisse fließen in die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote ein.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst.
Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Der Zugang zu Ihren Daten ist ausschließlich befugten Mitarbeitern gestattet, die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben und regelmäßig zum Datenschutz geschult werden.
Sollte trotz aller Schutzmaßnahmen ein Sicherheitsvorfall auftreten, der ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten bedeutet, werden wir Sie unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Nutzerkontendaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Mitgliedschaft plus zusätzliche drei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert. Kommunikationsdaten bewahren wir grundsätzlich für zwei Jahre auf, um bei Rückfragen eine lückenlose Bearbeitung gewährleisten zu können.
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften länger aufbewahren. Diese Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsvorfall stattgefunden hat.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Diese Auskunft erhalten Sie unentgeltlich.
Recht auf Berichtigung und Löschung: Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Services zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen unserer Website unverzichtbar sind.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies komplett deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierden Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Für den technischen Betrieb unserer Website und Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen.
Datenschutz-Kontakt
Hauptstraße 16
87484 Nesselwang, Deutschland
E-Mail: info@cravixentio.sbs